Mantra Zimbeln-SET Om Mani Padme Hum

Ca. 6,7 cm Durchmesser

19,00  inkl. MwSt.

Nicht vorrätig

Mantra Zimbeln-SET Om Mani Padme Hum

 

Diese wunderschön hell klingenden Zimbeln sind mit dem Mantra „Om Mani Padme Hum“ dekorierte, sie werden auch „Tingshas“ genannt. 

OM Mani Padme Hum – das Mantra des Mitgefühls, der Reinigung und des Ausgleichens der männlichen Energie der Methode und der weiblichen Energie der Weisheit.

Tingshas (Ding-shas, Deutsch: Zimbeln) bzw. ihr Klang, fungieren als musikalische Opfergaben bei spirituellen Praktiken. Während der Meditation werden sie in regelmäßigen Abständen angeschlagen, um die Konzentration aufrecht zu erhalten. Musikalische Opfergaben sind während Pujas (Gebetszeremonien) üblich. Dazu können auch verschiedene Instrumente wie z.B. Glocken, Trommeln, Zimbeln und Muschelhörner eingesetzt werden.
Tatsächlich sind musikalische Opfergaben in vielen tibetisch-buddhistischen und hinduistischen Ritualen sehr gebräuchlich. Heutzutage werden sie sowohl von Laien, als auch Priestern gebraucht.
Sie werden bei Meditation, Reinigungen von Körper und Räumen, für Feng Shui und zur Heilung und Harmonisierung von Energien benutzt.

Die Tingshas kannst Du zum Beginn und am Ende deiner Medition angeschlagen oder zur Reinigung der Raumenergie in allen vier Ecken (nach Feng Shui) eines Raumes erklingen lassen. Der brillante Ton trifft auf die Resonanz im menschlichen Herzen und kann zur Aurareinigung beitragen. >> Mehr findest Du unter „Zusätzliche Informationen“

 

Details

  • Durchmesser: ca. 6,7 cm
  • Material: Messing
  • Gewicht: ca. 240 Gramm
  • Im Lieferumfang: Filzuntersetzer & Pendelsäckchen aus Seide (ohne Deko)
Anwendung

Für welche Zwecke kann ich Tingshas einsetzten?
Die Handzimbeln aneinander geschlagen haben einen wunderschönen, klaren, hohen Ton, der einige Zeit im Raum steht. Er reinigt die Athmosphäre und sorgt, wenn er verklingt, für ein außergewöhnliches Gefühl der Stille. Der brilliante Ton der Tingshas trifft sofort auf eine Resonanz im menschlichen Herzen. Sie stimulieren unser Bewusstsein, an das Elementare unseres Selbst anzuknüpfen und helfen auf diese Weise Prioritäten in dieser oft turbulenten und illusionsbeladenen Welt zu erkennen. Hält man die Zimbeln an den Riemen horizontal nebeneinander und lässt Sie mit den Kanten aneinander anschlagen, ist es, als wären sie durch die entstehende wunderbar Klangwelle miteinander in Kommunikation. Ein hochfrequneter Widerhall entsteht, der eine beeindruckende Symphony eines eindringlichen Klangspiels erschafft.

Tingshas und Feng Shui
Tingshas werden auch im Feng Shui zur Reinigung der Raumenergie eingesetzt, damit diese wieder ohne Blockaden strömen kann. Dazu werden die Tingshas jeweils in allen Ecken des Raumes angeschlagen. Eine wunderbare Möglichkeit, Energie zu reinigen, wenn traditionelle Rauchzeremonien nicht angebracht bzw. nicht möglich sind!

Tingshas und Heilklänge
Weil sie eine heilende und ausgleichende Wirkung auf unsere Aura haben, werden sie auch verwendet, um den Beginn und das Ende einer Meditationssitzung anzuzeigen, denn der Gebrauch von Tingshas bringt unsere Aufmerksamkeit in das Hier und Jetzt.

Wie Tingshas aufbewahrt werden
So wie bei vielen Altarutensilien, empfehlen wir, die Tingshas Täschchen mit dem Filz dazwischen aufbewahren.

Beschaffenheit der Tingshas
Jede Tingsha wird einzeln gegossen. Sie bestehen aus verschiedenen Metalllegierungen. Typischerweise werden mindestens drei Metalle verwendet. Die meisten Zimbeln sind aus Bronze und bestehen hauptsächlich aus Kupfer und Zinn mit einem kleinen Anteil Nickel, der manchmal hinzugefügt wird.
Hochwertigere Tingshas sind aus sieben oder mehr (bis zu 12) Metallen hergestellt und produzieren einen hellen aber kraftvollen, harmonischen und vollen Klang.

Scroll to Top